Für alle Zubereitungsarten benötigst du einen Gemüsetopf mit gut schließendem Deckel und ausreichend Fassungsvermögen, Höhe und Durchmesser. Zum Dämpfen ist zudem ein Dämpfeinsatz nötig. Schmoren funktioniert am besten in einem Bräter oder Bratentopf mit niedrigem Rand. Um Gemüse zu frittieren, sollte ein hoher Kochtopf verwendet werden.
Kochen
Gemüse kann klassisch gekocht werden. Dabei wird es in kochender Flüssigkeit gegart. Beim Kochen des Gemüses in Wasser kann Geschmack verloren gehen. Auch Vitamine, Mineralstoffe und Farbstoffe gehen teilweise in die Garflüssigkeit über.
Dünsten
Um Vitamine, Mineralstoffe und Farbstoffe weitgehend zu erhalten, kann Gemüse gedünstet werden. Bei dieser schonenden und schnellen Zubereitungsmethode garst du das rohe Gemüse mit wenig Fett und/oder Flüssigkeit bei mittlerer Temperatur (ca. 70–98 °C) im geschlossenen Topf.
Dämpfen
Dämpfen (auch Dampfgaren) ist eine Garmethode, bei der Gemüse im Wasserdampf gegart wird. Noch schonender und schneller kann Gemüse in einem Schnellkochtopf mit Dampfgarstufe gegart werden. Unter Druck wird das Gemüse bei Temperaturen bis zu 100 °C gegart. Dabei bleiben Geschmack und Nährstoffe weitestgehend erhalten. Zartes Gemüse ist besonders gut zum Dämpfen geeignet.
Pochieren
Beim Pochieren, auch Sieden oder Garziehen genannt, wird Gemüse sanft in heißer, aber nicht kochender Flüssigkeit bei Temperaturen von ca. 75–98 °C gegart. Dabei können Geschmack, Vitamine, Mineralstoffe und Farbstoffe verloren gehen. Pochierst du Gemüse in gewürzten Flüssigkeiten, verstärkt dies den Geschmack.
Schmoren
Unter Schmoren versteht man scharfes Anbraten in Fett und das anschließende langsame Garen unter Zugabe von Flüssigkeit. Fleisch eignet sich besonders zum Schmoren. Mit dieser Garmethode kann auch Schmorgemüse, wie Auberginen, Kohl, Paprika, Zucchini und Kartoffeln zubereitet werden. Durch das Anbraten entstehen intensive Röstaromen, die in die zum Schmoren angegossene Flüssigkeit übergehen. Das Fleisch und Gemüse wird zart und mürbe. Es behält seinen Eigengeschmack.
Frittieren
Unter Frittieren versteht man das Ausbacken von Lebensmitteln in heißem Fett. Frittiertes Gemüse zeichnet sich durch eine trockene Kruste und aromatische Röststoffe aus.