Schnellkochtopf Garzeitenfinder

Schnellkochtopf Garzeitenfinder

Für ein richtig gutes Essen muss man nicht stundenlang am Herd stehen. Mit den Fissler Schnellkochtöpfen lassen sich auch mit minimalem Aufwand die köstlichsten Speisen zaubern. Und die sind auch noch gesund! Als kleine Hilfestellung dient der Garzeitenfinder auf dieser Seite, um die passende Garzeit zu den jeweiligen Lebensmitteln zu finden.

Garzeitenfinder

Schwein

Eisbein / Schweinshaxe

500g

35 - 40

3

2

Hackklößchen

500g

5 - 6

3

2

Kasseler Rippchen

500g

10 - 12

3

2

Schinken

500g

25 - 30

3

2

Schweinebraten

500g

30 - 35

3

2

Schweinefilet (am Stück)

500g

8 - 10

3

2

Schweinepfeffer / -gulasch

500g

10 - 15

3

2

Compare

Kalb & Rind

Beinscheiben

500g

20

3

2

Gulasch

500g

20 - 25

3

2

Kalbsbraten

500g

20 - 25

3

2

Kalbsfleisch (geschnetzelt)

500g

2 - 5

3

2

Kalbsgulasch / -filet

500g

3 - 5

3

2

Kalbshaxe

500g

25 - 30

3

2

Kalbsnierenbraten

500g

20 - 30

3

2

Rinderbrust

500g

30 - 40

3

2

Rindfleischklößchen

500g

5 - 6

3

2

Rouladen / Filetbraten

500g

20 - 25

3

2

Sauer- / Lendenbraten

500g

30 - 40

3

2

Tafelspitz

500g

30 - 40

3

2

Garzeitenfinder

Fisch & Meeresfrüchte

Aal

1.000g

6 - 7

E

1

Forelle (blau)

1.000g

3 - 5

E

1

Fischragout

1.000g

3 - 4

1

Heilbutt

1.000g

3 - 5

E

1

Kabeljau

1.000g

7 - 8

E

1

Lachs (Filet)

1.000g

6 - 8

E

1

Riesengarnelen

1.000g

2 - 3

E

1

Rotbarsch / Goldbarsch

1.000g

3 - 6

E

1

Schellfisch (Filet)

1.000g

6 - 7

E

1

Scholle (Filet)

1.000g

3 - 4

E

1

Seelachs (Filet)

1.000g

3 - 6

E

1

Seezunge

1.000g

2 - 4

E

1

Garzeitenfinder

Geflügel

Ente (Brust/Keule)

500g

12 - 15

3

2

Gans (Brust/Keule)

500g

25 - 30

3

2

Hähnchen (Brust/Keule)

500g

15 - 20

3

2

Pute (Brust/Keule)

500g

18 - 20

3

2

Garzeitenfinder

Wild & Lamm

Fasan

500g

15 - 20

3

2

Hasenbraten / Kaninchen

500g

15 - 25

3

2

Hasenkeulen

500g

10 - 15

3

2

Hirschbraten

500g

25 - 30

3

2

Hirschrouladen / -gulasch

500g

15 - 20

3

2

Lammragout

500g

10 - 15

3

2

Lammbraten

500g

20 - 25

3

2

Rehbraten

500g

20 - 25

3

2

Rebhuhn / Wachtel

500g

12 - 15

3

2

Rehkeule

500g

40 - 50

3

2

Rehrücken

500g

20 - 25

3

2

Wildschweinbraten

500g

25 - 30

3

2

Wildschweingulasch

500g

15 - 20

3

2

Garzeitenfinder

Frischgemüse

Artischocken (ganz)

500g

6 - 8

E

2

1

Auberginen (gefüllt)

500g

8 - 10

E

2

1

Blumenkohl (ganz)

500g

9 - 11

E

2

1

Blumenkohl/Brokkoli

500g

2 - 4

E

2

1

Esskastanien / Maronen (geschält)

500g

2 - 3

2

2

Fenchel (halbiert)

500g

6 - 8

E

2

1

Grüne Bohnen

500g

6 - 8

E

2

1

Grüne Erbsen

500g

2 - 3

E

2

1

Kohlrabi (Stücke 1 cm)

500g

2 - 3

E

2

1

Kohlrouladen

500g

8 - 10

2

2

Kürbis

500g

5 - 7

3

2

Lotuswurzel (ganz)

500g

15 - 18

2

2

Maiskolben

500g

5

2

2

Mischgemüse

500g

2 - 5

E

2

1

Möhren/Karotten

500g

4 - 6

E

2

1

Paprikaschote

500g

1 - 2

E

2

1

Paprikaschoten (gefüllt)

500g

8 - 10

E

2

1

Pastinake

500g

3 - 6

E

2

1

Porree/Lauch (Ringe 1 cm)

500g

2 - 3

E

2

1

Rosenkohl

500g

2 - 3

E

2

1

Garzeitenfinder

Hülsenfrüchte & Getreide

*vorgeweicht

Bohnen (eingeweicht)

400g

16

3

2

Buchweizen* (nicht nachquellen)

400g

4 - 5

3

2

Dinkel*

400g

8

3

2

Erbsen (getrocknet)

400g

15 - 18

3

2

Gerste*

400g

8 - 9

3

2

Grünkern*

400g

8

3

2

Hafer*

400g

8

3

2

Hirse* (nicht nachquellen)

400g

2 - 3

3

2

Kuhbohnen

400g

10

3

2

Limabohnen

400g

15 - 20

3

2

Linsen (getrocknet)

400g

10 - 15

3

2

Roggen*

400g

8 - 9

3

2

Rote Bohnen

400g

15

3

2

Rote Kidneybohnen

400g

15 - 20

3

2

Sojabohnen

400g

15 - 20

3

2

Weiße Bohnen (gekeimt)

400g

3 - 4

3

2

Weiße Bohnen (getrocknet)

400g

20

3

2

Weizen*

400g

8 - 9

3

2

Garzeitenfinder

Beilagen

Bohnen (eingeweicht)

500g

6 - 8

E

2 / 1

Mais (Polenta)

500g

6 - 10

3 / 2

Naturreis

500g

7 - 9

3 / 2

Pellkartoffeln

500g

8 - 12

E

3 / 2

Risotto

500g

5 - 6

3 / 2

Salzkartoffeln

500g

6 - 8

E

3 / 2

Serviettenklöße

500g

10

E

3 / 2

Weißer Reis

500g

5 - 7

3 / 2

Section ID: template--25452804374877__comparison_table_6GxkRc

Garzeitenfinder

Sonstiges

Saft / Gelee

7 - 9

E

3

2

Dörrobst (nicht vorgeweicht)

12 - 25

E

3

2

Wasserbad-Pudding (klein)

6 - 7

E

2

1

Wasserbad-Pudding (groß)

15 - 25

E

2

1

Reis

Reis ist eine beliebte Beilage zu unterschiedlichen Gerichten. Reis enthält nicht nur komplexe Kohlenhydrate, welche zu einem längeren Sättigungsgefühl führen, sondern auch wertvolle B-Vitamine. Selbstverständlich lässt sich Reis auch hervorragend in einem Schnellkochtopf zubereiten. Hierfür mischt man die gewünschte Menge Reis im Verhältnis 1:1 mit Wasser in einem ungelochten Einsatz. Der Schnellkochtopf wird bis zur „Min“ Markierung mit etwas Wasser befüllt, Dreibein und Einsatz im Schnellkochtopf platzieren und auf höchster Herdleistung ankochen. Sobald der gelbe Ring erscheint, beginnt die Garzeit von 5-8 Minuten auf Kochstufe 3 – je nach gewünschter Bissfesstigkeit. Reis eignet sich auch hervorragend zum Etagenkochen im Schnellkochtopf.

Rotkohl und Grünkohl

Rot- und Grünkohl sind aufgrund ihres winterlichen Geschmacks besonders in der Weihnachtszeit beliebte (Festtags-)Gemüse und durch den Reichtum an Vitamin C, Eisen und Calcium sehr gesund. Damit diese Nährstoffe beim Kochen bestmöglich erhalten bleiben und dazu noch Zeit eingespart wird, empfiehlt sich die Zubereitung im Schnellkochtopf.

Hierfür den Rotkohl in feine Streifen schneiden und erst bei offenem Deckel anbraten. Nach Belieben würzen. Etwas Rotwein und Essig bis zur „Min“-Markierung im Topfinnern zum Rotkohl geben, den Schnellkochtopf verschließen und den Herd auf die höchste Stufe stellen. Sobald der gelbe Ring erscheint, beginnt die Garzeit von 4-6 Minuten auf Kochstufe 3.

Den Grünkohl im Schnellkochtopf leicht andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den Schnellkochtopf bis zur „Min“ Markierung mit Wasser befüllen. Den Inhalt bei höchster Herdleistung ab dem Erscheinen des gelben Rings für 8-10 Minuten auf Kochstufe 3 garen lassen.

Gulasch

Gulasch ist ein aus Ungarn stammendes Fleischgericht. In Deutschland wird es meistens aus Rindfleisch zubereitet und mit Nudeln oder Kartoffeln serviert. Hierfür wird es über mehrere Stunden gekocht. Um Zeit zu sparen, lohnt es sich also, das Gulasch in einem Schnellkochtopf zuzubereiten.

Für die Zubereitung des Gulaschs die gewünschte Menge Fleisch sowie Zwiebeln und Paprika im Schnellkochtopf scharf anbraten. Anschließend den Schnellkochtopf mit einem Gemisch aus Rotwein und Rinderbrühe (mindestens 300ml) befüllen. Das Ganze nach Belieben bzw. gemäß Rezept würzen. Den Herd auf die höchste Stufe stellen. Sobald der gelbe Ring erscheint, beginnt die Garzeit von 20-25 Minuten auf Kochstufe 3.

Kartoffeln

In Deutschland zählt die Kartoffel zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Dabei zeichnet sie sich durch ihre Vielfältigkeit in Geschmack, Aussehen und Zubereitung aus. Zudem enthält die Kartoffel nicht nur zahlreiche Mineralstoffe, wie Vitamin C, Natrium, Eisen und Kalzium, sondern auch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, sodass die Kartoffel lange satt hält. Die Kartoffel kann nicht nur in konventionellen Töpfen gekocht werden, sondern eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Schnellkochtopf.

Hierfür, die in gleich große Stücke geschnittenen und geschälten Kartoffeln, in den Einsatz geben und nach Belieben salzen. Das Dreibein und den Einsatz in den Schnellkochtopf stellen. Den Schnellkochtopf mit Wasser befüllen, sodass die „Min“ Markierung erreicht ist. Schnellkochtopf schließen und den Herd auf die höchste Stufe stellen. Wenn der gelbe Ring erscheint, beginnt die Garzeit von 6-8 Minuten auf Kochstufe 3- je nach Größe der Kartoffelstücke. Bei Pellkartoffeln beträgt die Garzeit 8-12 Minuten. Ein weiterer Vorteil: Kartoffeln eignen sich super für das Etagenkochen im Schnellkochtopf.

Rote Beete

Rote Beete wirkt blutreinigend, Blutdruck senkend und entzündungshemmend. In Kombination mit dem Reichtum an Vitamin B, Kalium und Eisen gilt sie als wahres Superfood. Umso wichtiger also, dass die Nährstoffe auch beim Kochprozess erhalten bleiben, statt ausgeschwemmt zu werden. Die Zubereitung im Schnellkochtopf zahlt sich hierfür besonders aus.

Für die Zubereitung die Rote Beete schälen und in den gelochten Einsatz des Schnellkochtopfes geben. Den Aufsatz mit dem Dreibein im Topf platzieren und mit Wasser bis zur „Min“ Markierung befüllen. Den Schnellkochtopf schließen und auf höchster Herdleistung kochen lassen. Sobald der gelbe Ring erscheint, beginnt die Garzeit. Je nach Größe der Roten Beete dauert die Garzeit zwischen 20 und 25 Minuten auf Kochstufe 2.

Rinderbraten

Eine beliebte Speise für Sonntage oder Feiertage ist in Deutschland der Rinderbraten. In Kombination mit Kartoffeln, Salat oder Nudeln eignet er sich optimal als Hauptgericht. Die Zubereitung ist allerdings mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, wodurch sich die Zubereitung im Schnellkochtopf lohnt.

Hierfür den Rinderbraten wie gewohnt würzen und vorbereiten. Alle weiteren Zutaten, wie Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und zusammen mit dem Fleisch im Schnellkochtopf scharf anbraten. Im Anschluss den Rinderbraten mit Fleischbrühe und Rotwein ablöschen. Den Schnellkochtopf auf höchster Herdleistung ankochen. Sobald der gelbe Ring auf der Kochkrone erscheint, beginnt die Garzeit von 30-40 Minuten (500g Fleisch) auf Kochstufe 3.