Im Jahr 1845 legte Carl Phillipp Fissler, ein Spengler in einer kleinen Werkstatt, in Idar-Oberstein den Grundstein für die Marke Fissler. Wir sind tief in dieser Region verwurzelt, die unser Know-how und unser reichhaltiges Fachwissen in den Bereichen Kochen, Technologie und unübertroffene Handwerkskunst gefördert hat.
Dauerhafte Werte schaffen
In Rheinland-Pfalz, in Deutschland, schlägt das Herz unserer Marke. Hier stellen wir feinstes Kochgeschirr mit den hochwertigsten Materialien, führender Technologie und der Leidenschaft sowie dem Können unserer großartigen Handwerkskunst her.

Know-how

Handwerkskunst
Wir treiben Innovationen voran, bilden künftige Generationen aus, sorgen durch strenge Qualitätskontrollen für erstklassige Qualität - und stellen sogar unsere eigenen Werkzeuge her. Jede Kurve, Kante und Oberfläche ist ein Zeugnis unserer Erfahrung und Leidenschaft.

Dauerhafter Wert
Wir sind stolz darauf, dass Fissler immer noch ein Familienunternehmen ist, das das Erbe und die Werte unserer Großeltern und Urgroßeltern weiterführt. Dies ermöglicht es uns, unabhängige Entscheidungen zu treffen, die von langfristigem und nachhaltigem Denken geprägt sind. Das Ergebnis ist die erstklassige Qualität von Fissler und das Versprechen einer 15-jährigen Garantie auf Kochgeschirr aus Edelstahl. Das ist es, was wir unter der Schaffung dauerhafter Werte verstehen.

Nachhaltige Produktion
In Zeiten eines gestiegenen Umweltbewusstseins und veränderter Verbrauchererwartungen bedeutet "Made in Germany" auch, in eine innovative und nachhaltige Produktion zu investieren. So haben wir kürzlich eine neue Produktionsstätte für Bratpfannen in Neubrücke, Deutschland, eröffnet, in der wir lösungsmittelfreie Lacke verwenden, Wasser- und Energieressourcen schonen und den CO2-Ausstoß um bis zu 70 % pro Jahr reduzieren. Außerdem verwenden wir hochwertiges recyceltes Aluminium und grünen Stahl für unsere Produktion.


