Schnellkochtopf-Ratgeber

Schnellkochtopf-Ratgeber

Schenkt dir Zeit, spart Energie und bewahrt Vitamine

Fissler ist bekannt für die Produktion von hochwertigem und langlebigem Kochgeschirr, insbesondere Schnellkochtöpfe. Ein Schnellkochtopf von Fissler ermöglicht es, Speisen schneller und energieeffizienter zuzubereiten und ist gleichzeitig eine Investition in Qualität und Langlebigkeit.

Hier findest du alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten von Schnellkochtöpfen, ihre Funktionen und die richtige Verwendung. Entdecke jetzt, wie einfach und schnell das Kochen mit dem richtigen Schnellkochtopf sein kann!

Vorteile des Schnellkochens

Ein Schnellkochtopf macht das tägliche Kochen nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Mit den Fissler Schnellkochtöpfen sparst du Zeit und genießt zugleich erstklassige Kochergebnisse. Wie genau? Entdecke die Vorteile und lass dich überzeugen!

Schenkt dir Zeit, für das, was du liebst.

Der Vitavit® Premium Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit um bis zu 70%. Das spart wertvolle Zeit, die du für Dinge nutzen kannst, die dir wichtiger sind als Kochen.

Nährstoffe

Im Schnellkochtopf gegarte Hülsenfrüchte wiesen zwischen 16 und 56 Prozent mehr Thiamin auf als herkömmlich gekochte Hülsenfrüchte.

Beim Schnellkochen erhöhte sich der Thiamingehalt sogar auf bis zu 105 Prozent, während die herkömmlich in Wasser gekochten Hülsenfrüchte nur 36 Prozent enthielten.

Schützt, was dich schützt: Vitamine.

Der Vitavit® Premium umschließt Ihre
Zutaten wie ein Tresor. Beim Schnellkochen unter Druck bleiben Vitamine,
Nährstoffe und Aromen nahezu vollständig erhalten. Ein Unterschied, den man
nicht nur schmecken, sondern auch sehen kann.

Die Fissler Vergleichsstudien

Als einer der führenden Hersteller von Schnellkochtöpfen „Made in Germany“ ist es selbstverständlich, dass wir bei Fissler uns für die Wissenschaft hinter unseren Produkten begeistern. Weil wir von den Vorteilen unseres Vitavit® Premium überzeugt sind, haben wir zwei unabhängige Studien in Auftrag gegeben, um die Überlegenheit unseres Produkts gegenüber herkömmlichen Kochmethoden überprüfen zu lassen.

So funktioniert ein Schnellkochtopf

Ein Schnellkochtopf, auch Dampfkochtopf genannt, unterscheidet sich durch das Kochen unter Druck von einem herkömmlichen Kochtopf. Das Geheimnis liegt im Deckel.

Fissler Schnellkochtöpfe im Vergleich

Vorteile

Die ganze Welt des gesunden und schnellen Kochens in einem Topf

Der Einstieg in die Welt des gesunden und schnellen Kochens

Qualität

Premium Qualität – Made in Germany

Premium Qualität – Made in Germany

Kochstufen

Vier Kochstufen für schonendes und schnelles Garen, inklusive
druckloser Dampfgarstufe

Zwei Kochstufen für schonendes und schnelles Garen

Kochkrone

Kochkrone mit Ampelfunktion

Aufsetzhilfe/- orientierung

Praktische Aufsetzhilfe und Verriegelungsanzeige

Aufsetzorientierung und Verriegelungsanzeige

Mess-Skala

Mess-Skala zum Dosieren von Flüssigkeiten

Mess-Skala zum Dosieren von Flüssigkeiten

Abdampffunktion

Abdampffunktion an Griff und Ventil zur einfachen Druckregulierung

Abdampffunktion am Griff zu einfachen Druckregulierung

Novogrill® Bratfläche

Novogrill® Bratfläche für Braten mit Grilleffekt – auch mit wenig Fett

Material

Satinierter Körper nachhaltig aus bis zu 90 % recyceltem Edelstahl gefertigt

Satinierter Körper nachhaltig aus bis zu 90 % recyceltem Edelstahl gefertigt

Boden

Exklusiver, energieeffizienter CookStar® Boden für optimale Wärmeverteilung

Energieeffizienter Superthermic® Boden für ideale Wärmeverteilung

Herdarten

Geeignet für alle Herdarten einschließlich Induktion

Geeignet für alle Herdarten einschließlich Induktion

Garzeitenfinder– perfekte Garzeiten im Handumdrehen

Ob Gemüse, Fleisch oder Hülsenfrüchte – mit dem Schnellkochtopf sparst du Zeit und Energie. Aber wie lange braucht welches Lebensmittel? Unser Garzeitenfinder liefert dir die perfekten Zeiten auf einen Klick! Jetzt entdecken und stressfrei kochen.

Zum Garzeitenfinder

Sicherkochen mit dem Schnellkochtopf

Moderne Schnellkochtöpfe von Fissler verfügen über verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die automatisch funktionieren. So kann z. B. Druck überhaupt erst aufgebaut werden, wenn der Topf richtigverschlossen ist – erkennbar durch eine optische und akustische Verriegelungsanzeige am Griff. Damit werden die Sicherheitssysteme aktiv, die z. B. automatisch den Druck im Topf begrenzen oder dafür sorgen, dass der Topf nur geöffnet werden kann, wenn im Topf kein Überdruck herrscht.

Grundsätzlich gilt für eine sichere Anwendung:

  • Der Schnellkochtopf baut nur Druckauf, wenn er richtig verschlossen ist
  • Der Druck wird automatisch begrenzt, eine Drucküberschreitung ist durch das mehrstufige Sicherheitskonzept praktisch ausgeschlossen
  • Der Schnellkochtopf kann nurgeöffnet werden, wenn er völlig drucklos ist
  • Die Ventile sind so konzipiert, dass sie vordem spritzenden Austritt des Garguts schützen
  • Die sicherheitsrelevanten Elementefunktionieren unabhängig voneinander und aktivieren sich im Ernstfallselbstständig nacheinander