Ein gutes Messer

Ein gutes Messer

Bevor du nach einem neuen Messer greifst, ist es wichtig, Qualität zu begreifen. Hochwertige, geschmiedete Messer weisen typische Merkmale auf, die sie auf den ersten Blick von den weniger guten unterscheiden.

Warum brauche ich ein gutes Kochmesser?

Etwa 70 % der Handarbeit bei der Speisenzubereitung entfallen auf Schneidarbeiten, das verdeutlicht: Messer gehören zu den wichtigsten Helfern in der Küche. Ein gutes Messer zeichnet sich dabei vor allem durch eine hervorragende Schärfe aus. Ein scharfes Messer hat folgende Vorteile:

  • Eine effizientere Zubereitung von Speisen.
  • Präzise Schnitte bewahren Qualität und Aussehen der Zutaten
  • Höhere Sicherheit durch bessere Kontrolle und weniger Druck
Fissler Messer entdecken

NEU: Fissler PrimeCut Collection by Alexander Herrmann

Jedes unvergessliche Gericht, jeder mit Sorgfalt angerichteter Teller hat einen Anfang - scharf, überlegt, präzise. Es beginnt mit einem Schnitt. Der Moment, in dem die Klinge zum ersten Mal die Zutat berührt. Es ist der erste Schritt einer kulinarischen Reise.

Zur Kollektion

Wie erkenne ich ein gutes Messer?

Die Klinge

Die Messerklinge bestimmt die Qualität eines Küchenmessers. Ein schönes Design hilft nicht, wenn die Klinge nicht scharf und den Bedürfnissen des Kochs angepasst ist. Vor allem wichtig bei der Klinge ist dabei die richtige Wahl des Stahls.

Weiche Stähle lassen sich gut nachschärfen, werden aber schneller stumpf. Harte Stähle bleiben lange scharf, sind jedoch schwer nachzuschärfen.

Die Härte des Stahls wird in Rockwell gemessen. Fissler Messer der Fissler PrimeCut Collection haben eine Rockwell Härte von 60 und liegen im oberen Bereich der gängigen Klingenstähle. Dieser Stahl hält seine Schärfe sehr lange und ist sehr gut nachzuschärfen.

Der Griff

Neben der Klinge ist auch der Griff eines guten Küchenmessers entscheidend. Das Messer muss schließlich gut in der Hand liegen, um mit ihm möglichst effizient und ohne Verletzungsrisiko arbeiten zu können.

Die hochwertigen Edelholzgriffe aus Räuchereiche der Fissler PrimeCut Collection sorgen für ein warmes Handgefühl und eine natürliche Ästhetik.

Die Herkunft

Die Herkunft der Klinge muss zwar nicht, kann aber auch einiges über die Qualität aussagen. Klingen aus der sogenannten „Klingenstadt“ Solingen haben z.B. einen sehr guten Ruf und überzeugen meist durch traditionelle Handwerkskunst und ihre unvergleichbare Schärfe.

Inspiriert von den besten Messern der Welt werden die Messer der Fissler PrimeCut Collection by Alexander Herrmann von Handwerksmeistern in Solingen gefertigt.

Wie lange hält ein gutes Messer?

Die Lebensdauer eines guten Messers hängt von der Qualität des Materials, der Verarbeitung und der Pflege ab. Hochwertige Messer können bei richtiger Pflege und Nutzung viele Jahre oder sogar ein Leben lang halten. Um die Langlebigkeit von Messer zu gewährleisten, sollte man sie richtig schärfen, reinigen und lagern.