Schnelle italienische Bolognese

Schnelle italienische Bolognese

Das Lorbeerblatt stand bereits im alten Rom als Symbol für Sieg, Ehre und Ruhm. Tatsächlich sind Lorbeerblätter wahre Würzwunder, die jedoch nicht unbedacht im Überfluss, sondern mit sanfter Zurückhaltung eingesetzt werden möchten. Dann wird ihr herbes Aroma zur perfekten Ergänzung für viele Fleischsorten.

55 Min

Gesamtzeit

35 Min

Arbeitszeit

20 Min

Koch-/Backzeit

Zutaten

2x Karotten
3 Stangen Staudensellerie
3x Zwiebeln
500 g Rinder-Hackfleisch
50 g Schinkenspeck
3x Knoblauchzehen
½ Tube Tomatenmark
¼ Liter trockener Rotwein , oder Brühe
3 Dosen gestückte Tomaten
500 g Tagliatelle
3x Lorbeerblätter
10 EL Vollmilch
Italienische Kräuter (am besten frische Kräuter: Basilikum, Oregano, Thymian, Majoran, Rosmarin)
frisch geriebener Parmesan
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 TL Zucker

Zubereitung

Schritt 1 von 9:

 

Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. 

Schritt 2 von 9:

 

Den Topf bei 3/4 Hitze aufheizen. Olivenöl in den Topf geben und das Hackfleisch portionsweise anbraten. Am besten nimmt man das Hackfleisch ca. 30 Minuten vor dem Anbraten schon aus dem Kühlschrank. 

Schritt 3 von 9:

 

Sobald das Hackfleisch körnig ist, die gewürfelten Karotten, Staudensellerie, Zwiebeln und die Schinkenwürfel zugeben und mit dem Hackfleisch anschwitzen. Mit Pfeffer und Salz würzen. 

Schritt 4 von 9:

 

Jetzt Knoblauch und das Tomatenmark unterheben. 

Schritt 5 von 9:

 

Mit dem Rotwein oder Brühe ablöschen und kurz einkochen lassen. 

Schritt 6 von 9:

 

Dosentomaten, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Zucker, die italienischen Kräuter und Milch hinzufügen, gut durchrühren und kurz aufkochen lassen. (Bei Verwendung von frischen Basilikum, diesen erst nach der Garzeit dazu geben und kurz aufkochen.) 

Schritt 7 von 9:

 

Nun den Schnellkochtopf verschließen und auf der zweiten Kochstufe 25 bis 35 Minuten kochen. 

Schritt 8 von 9:

 

In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser "al dente" kochen und anschließend durch ein Sieb abschütten..

Schritt 9 von 9:

 

Nach Ende der Garzeit den Topf abdampfen und öffnen. Je nach Geschmack mit Pfeffer und Salz abschmecken, falls frischer Basilikum verwendet wird nun dazu geben und die Bolognese nochmal kurz aufkochen.

Optional kann die Konsistenz der Soße mit einer Mehlschwitze angedickt werden. Die Nudeln zusammen mit der Soße auf einem Teller anrichten, je nach Geschmack frisch geriebenen Parmesan drüber streuen und mit ein paar Basilikum Blättern dekorieren. 

REZEPTE

Weitere Rezeptideen