Linseneintopf
Heute haben wir ein klassisches Herbstgericht für euch: Linseneintopf aus dem Vitavit® Premium von @sandraskochblog.
Der Vitavit® Premium wird in Deutschland designed, entwickelt und gefertigt. Beim Kochen mit dem Vitavit® Premium verkürzt sich die Garzeit um bis zu 70% verglichen mit einem herkömmlichen Kochtopf, woraus sich bis zu 50% Energie-Ersparnis ergeben. Darüber hinaus überzeugt der Fissler Schnellkochtopf durch vier Kochstufen, inklusive einer drucklosen Dampfgarstufe, für schonendes und schnelles Garen, durch die Novogrill® Bratfläche für ein Anbraten mit Grilleffekt sowie durch die Aufsetzhilfe und Verriegelungsanzeige zum sicheren Verschließen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
35 Min
Gesamtzeit
25 Min
Arbeitszeit
10 Min
Koch-/Backzeit
Zutaten
500 g | braune Linsen |
500 g | Kartoffeln |
200 g | Möhren |
1 | Stange Porree |
1 | Stück Speck (ca. 150 g) |
2,5 Liter | Gemüsebrühe |
6 | Wiener |
Einen guten Schuss hellen Essig | |
Salz & Pfeffer nach Geschmack | |
Etwas Öl zum Anbraten |
Zubereitung
Schritt 1 von 6:
Die Möhren und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Porree waschen und in Ringe schneiden.
Schritt 2 von 6:
Etwas Öl im Schnellkochtopf erhitzen und den Speck, die Linsen und das Gemüse 2-3 Minuten scharf anbraten.
Schritt 3 von 6:
Die Gemüsebrühe hinzugeben. Die Gewürze und alle weiteren Zutaten werden erst am Ende hinzugefügt, da insbesondere das Salz die Garzeit der Linsen verlängert.
Schritt 4 von 6:
Den Topf verschließen und auf Kochstufe 3 stellen. Sobald der gelbe Ring erscheint, die Hitze reduzieren. Wenn der grüne Ring erscheint, den Eintopf ca. 20 Minuten garen lassen.
Schritt 5 von 6:
Den Topf vom Herd nehmen und über die Kochkrone oder die Bedientaste abdampfen.
Schritt 6 von 6:
Nun die Gewürze, den Schuss Essig und die klein geschnittenen Wiener hinzugeben. Das Stück Speck aus Schritt 2 kann je nach Belieben vor dem Servieren wieder herausgenommen werden.