Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe

Heute gibt es Kartoffelsuppe von @sandraskochblog aus dem Vitavit® Premium für euch.

Mit dem Vitavit® Premium Schnellkochtopf von Fissler kann bis zu 70% Garzeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Kochtopf gespart werden. Daraus ergibt sich eine Energieersparnis von bis zu 50%. Auch wertvolle Vitamine und Aromen bleiben beim Garen unter Druck erhalten. Der Vitavit® Premium wird in Deutschland nachhaltig aus bis zu 90% Edelstahl gefertigt und besitzt Produktmerkmale, durch die er einfach zu bedienen und sicher ist: vier Kochstufen inklusive einer drucklosen Dampfgarstufe, Kochkrone mit Ampelfunktion, Novogrill® Fläche zum Braten und Anbraten mit Grilleffekt, Verriegelungsanzeige, einer Füllstandsanzeige und ein dreistufiges Sicherheitssystem.

30 Min

Gesamtzeit

20 Min

Arbeitszeit

10 Min

Koch-/Backzeit

Zutaten

1 Kilo mehlig kochende Kartoffeln
150 g Möhren
100 g Knollensellerie
100 g Lauch
2 Frühlingszwiebeln
6 Wiener
1,2 Liter Gemüsebrühe
Salz & Pfeffer
Eine Prise Muskat
Etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung

Schritt 1 von 6:

 

Die Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, in Ringe schneiden und den Sellerie würfeln.

Schritt 2 von 6:

 

Etwas Öl im Schnellkochtopf erhitzen. Zunächst die Möhren mit dem Sellerie und dem Lauch für 3-4 Minuten anbraten, dann die Kartoffeln hinzugeben und weitere 3-4 Minuten braten.

Schritt 3 von 6:

 

Mit der Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Topf verschließen.

Schritt 4 von 6:

 

Kochstufe 3 wählen. Sobald der gelbe Ring an der Kochkrone erscheint, die Hitze reduzieren. Wenn der grüne Ring erscheint, beginnt die Garzeit von ca. 8 Minuten. Nach Ende der Garzeit den Topf vom Herd nehmen und jetzt nur noch über die Kochkrone oder die Bedientaste abdampfen.

Schritt 5 von 6:

 

1/3 der Suppe aus dem Topf nehmen. Den Rest pürieren und mit Muskat verfeinern. Beiseite gestellte Suppe, sowieso klein geschnittene Wiener und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln hinzugeben und kurz in der Suppe erwärmen.

Schritt 6 von 6:

 

Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

REZEPTE

Weitere Rezeptideen