Hühnersuppe
Heute gibt es ein Hühnersuppe Rezept von @dukkah_and_greens aus dem Vitavit® Premium Schnellkochtopf.
Der Vitavit® Premium wird in Deutschland nachhaltig gefertigt und schenkt Zeit, schont die Umwelt, den Gelbeutel und bewahrt das Beste der Zutaten. Er verkürzt die Garzeit um bis zu 70% verglichen mit einem herkömmlichen Kochtopf, woraus sich eine Energieersparnis von bis zu 50% ergibt. Zudem besitzt er Produktmerkmale, durch die er einfach zu bedienen und sicher ist.
45 Min
Gesamtzeit
35 Min
Arbeitszeit
10 Min
Koch-/Backzeit
Zutaten
1 | Zwiebel |
1 | Suppenhuhn |
2 Standen | Lauch |
2 | Karotten |
1 halbe | Zitrone |
1 | Chili |
1 Bund | Koriander |
1 | Ingwer |
20g | getrocknete Shitake Pilze |
2 | Lorbeer Blätter |
3 | Knoblauchzehen |
10 | Pfefferkörner |
1 EL | Salz |
Öl | |
Salz, Pfeffer, Zitrone, Sojasauce |
Zubereitung
Schritt 1 von 6:
1 Zwiebel halbieren und nur die äußerste Schale entfernen. Die Zwiebelhälften im Vitavit® Premium ohne Zugabe von Öl braun rösten.
Schritt 2 von 6:
Ein in grobe Stücke zerteiltes Suppenhuhn mit etwas Öl dazugeben und ebenfalls bräunen.
Schritt 3 von 6:
Zwei kleine Stangen Lauch in Stücken, 2 Karotten grob gewürfelt, 1 halbierte Zitrone (den Saft und die Schale verwenden), 1 Chili in Ringen, die Stiele von einem Bund Koriander, ca. 5 cm Ingwer in Scheiben, 20 g getrocknete Shitake Pilze, 2 Lorbeer Blätter, 3 Knoblauchzehen, mit dem Messer leicht angedrückt,10 Pfefferkörner und 1 EL Salz zugeben.
Schritt 4 von 6:
Alles kurz rösten, dann so viel Wasser zugießen, das alles gut mit Wasser bedeckt ist. Den Topf verschließen und auf Dampfstufe 3 aufkochen lassen. Sobald die Kochanzeige an der Kochkrone auf grün wechselt die Temperatur reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Dann langsam abdampfen lassen.
Schritt 5 von 6:
Den Topf etwas abkühlen lassen und dann den Topfinhalt durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. Das Gemüse wegwerfen, die Hühnerteile entweder als Suppeneinlage oder anderweitig verwenden.
Schritt 6 von 6:
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zitrone und etwas Sojasauce abschmecken. In Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Wenn die Suppe eingefroren werden soll, 2 cm Platz im Glas lassen damit beim Einfrieren das Glas nicht bricht.