Um den vollen Geschmack auskosten zu können, muss weißer Spargel geschält werden. Gerade bei weißem Spargel ist es notwendig, die faserige, harte und bittere Schale gründlich zu entfernen. Mit den folgenden Schritten geht das Schälen ganz leicht von der Hand:
- Zuerst wird der Spargel gewaschen und trocken getupft. So werden die Spitzen von eventuellen Sandresten befreit.
- Spargel sollte immer erst unmittelbar vor der Zubereitung geschält werden.
- Beim weißen Spargel wird der Sparschäler etwa einen Zentimeter unterhalb des Kopfes angesetzt und mit leichtem Druck an der Stange bis zur Schnittkante entlanggeführt.
- Weil die Schale im unteren Drittel meist härter und holziger ist als unterhalb des Kopfes, kann hier der Druck auf den Schäler etwas erhöht werden.
- Beim Schälen darauf achten, dass die empfindlichen Stangen in der Hand nicht brechen und rundherum von der Schale befreit werden.
- Schließlich wird das untere, trockene Stangenende etwa zwei Zentimeter breit abgeschnitten.
Die Schale des Grünspargels ist weniger faserreich und zarter. Deshalb kann sie grundsätzlich mitgegessen werden. Hier kann bei Bedarf das untere, weiß verfärbte Drittel der Stange geschält werden.