Wenn Spargel nicht sofort verputzt wird, gibt es einige Tricks, wie sich grüner und weißer Spargel länger hält. Zunächst sollten die Stangen ungeschält locker in ein feuchtes Küchenpapier oder Geschirrtuch eingeschlagen werden. Dann ab damit ins Gemüsefach des Kühlschranks.
In seiner Nähe sollten keine geruchsintensiven Gemüsesorten wie Zwiebeln, Lauch oder Bärlauch gelagert werden, um das Eigenaroma des Frühlingsgemüses zu erhalten. Zwei bis drei Tage kann der ungeschälte Spargel so problemlos aufbewahrt werden.
Geschälter weißer Spargel hingegen hält sich deutlich kürzer. Am besten ist es, die Stangen in eine Plastikfolie zu geben, alles gut zuzubinden und in den Kühlschrank zu legen. Länger als einen Tag sollte er allerdings nicht lagern und rasch verzehrt werden.
Es gilt: Die unversehrte Schale, Dunkelheit und kühle Temperaturen sind der beste Schutz für die Frische von grünem und weißem Spargel.